Der Ahörnchen-Spielplatz ist auf der linken-Seite mit Holzsspielmodulen auf einem sandigen Untergrund zu sehen. Dahinter stehen drei Kirschbäume mit rosa Blüten. Im Hintergrund befindet sich auf der linken Bildhälfte das Leichtathletikstadion samt Tribüne und auf der rechten Hälfte die Ahorn-Spportpark-Halle mit dem Eingangsbereich.

Eingangsbereich zur Ahorn-Sportpark-Halle mit Spielplatz und den rosa blühenden Kirschbäumen

Das leere Leichtathletikstadion mit roter Laufbahn und Tribüne, umgeben von Bäumen. Der Himmel ist in sanften Rosa-, Lila- und Blautönen gefärbt, während eines Sonnenuntergangs.

Farbenspiel über dem Leichtathletikstadion während des Sonnenunterganges

Wir sind ein Ort für Schulklassen

Wir bieten Schulklassen eine einzigartige Möglichkeit ihren Sportunterricht in einer vielseitigen Sportumgebung durchzuführen. Egal ob Leichtathletik, Ballsportarten oder funktionelles Training auf dem Lehrplan steht, der reguläre Sportunterricht kann aktiv und abwechlsungreich auf unseren multifunktionalen Sportflächen durchgeführt werden.

Ebenfalls besteht die Möglichkeit für Schulen bei uns ihre Schulsportfeste durchzuführen. 

Die Buchung der Sportflächen erfolgt über unser Sportmanagement-Team. 

Angebot für Schulklassen mit unser Sportvereinen

Wir haben in Kooperation mit den verschiedenen Sportvereinen interessante Angebote speziell für Schulklassen und Gruppen entwickelt. Die Angebote eignen sich für Schüler ab der vierten Jahrgangsstufe. Die Inhalte der Angebote werden an das Alter der Teilnehmer angepasst. Alle Sportmodule werden fachkundig durch Übungsleiter der ausrichtenden Vereine im Ahorn-Sportpark angeleitet.

Verbringen Sie einen interessanten Tag bei uns und lernen Sie die verschiedenen Sportarten mal anders kennen. Folgende Sportarten können Sie kennenlernen:

Ein Schüler holt für den Wurf des Baseballs aus. Ein anderer Schüler steht ihm mit einem Baseballschläger gegenüber und fokussiert den Ball. Hinter dem zweiten Schüler hockt eine Schülerin, um den Ball zu fangen, wenn dieser nicht vom Schüler mit dem Baseballschläger getroffen wurde.

Baseball

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen dieser traditionsreichen Amerikanischen Sportart kennen. Sie beginnen mit einer Einführung in das Regelwerk und in die Schlagtechniken. Anschließend werden die neuen Kenntnisse ausprobiert.

Ausrichtender Verein 
Untouchables Paderborner Baseball Club e. V.

Während des Radio Hochstift-Ferienfinales hält ein Trainer vom LC Paderborn die Starklappe für den Sprintstart in die Luft. Ein Junge ist bereit loszulaufen. Um ihn herum sind Lichtschranken zur Zeitmessung des Laufes aufgebaut, um seine Schnelligkeit zu messen, und eine Rheie von Hütchen kennzeichnen die Strecke. Im Vordergrund ist eine Stange mit einem Schild aufgestellt, auf diesem steht: Lichtschrankensprint!

Leichtathletik

Die Teilnehmer erleben verschiedene Disziplinen der Leichtathletik. Unter dem Motto „Höher, schneller, weiter“ werden Hoch- und Weitsprung ausprobiert. Auf der Sprintbahn wird die Zeit elektronisch gemessen. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Sportbekleidung ist erforderlich.

Ausrichtender Verein 
LC Paderborn e.V.

Ein Schüler geht über eine Slack-Line. Diese wird von seinen Mitschülern gehalten. Die Schüler absolvieren die Aufgabe im Rahmen eines Teambuildingmoduls im Ahorn-Sportpark.

sportlich aktives Teambuilding

Teambuilding durch Sport ist groß im Kommen. Die Teilnehmer beschäftigen sich in dem Modul vor allem mit dem Entstehen eines Teamgeistes und der Rollenfindung der Teammitglieder. Ziel ist es, in den Übungen seine Grenzen zu erfahren und Aufgaben gemeinsam zu lösen. Sie können zwischen einem Indoor- und Outdoorteambuildingmodul wählen.

Ausrichtender Verein
ASC Paderborn

Schüler fahren auf Bobbycars während des Gaming analog Moduls im Ahorn-Sportparks

Fortnite, Mario Kart & Co – Gaming analog

Games sind für Schülerinnen und Schüler alltäglich und wichtig für ihr soziales Miteinander in der digitalisierten Welt. Hier werden digitale Inhalte auf die analoge Spielfläche gebracht, Teamwork mit Medienkompetenz verknüpft sowie Spiel und Bewegungsfreude vermittelt – ein innovativer Zugang zum Kulturgut Games und eine tolle Gelegenheit, mit Schülerinnen und Schülern über Games ins Gespräch zu kommen.

Ausrichtender Verein
ASC Paderborn

Schüler stehen mit Squash-Schlägern auf dem interaktiven Squash-Court und spielen mit Bällen an die interaktive Wand. Dort versuchen die Schüler verschiedene Monster-Icons zu treffen, um Punkte zu erzielen.

Squash

Die Teilnehmer werden zunächst in die Sicherheit auf dem Squash-Court und in die grundlegenden Schlagtechniken eingewiesen. Ihre neu erlernten Kenntnissen setzen sie anschließend in ersten Spielversuchen um.

Ausrichtender Verein
Paderborner Squash-Club e.V.

Information und Buchung

Besonderheiten
Für alle Module sind Sportschuhe mit hellen Sohlen und Sportbekleidung erforderlich.

Moduldauer
90 Minuten

Mindestteilnehmerzahl:
14 Personen

Teilnehmerzahl
Max. 32 Teilnehmer

Kosten

Angebote Baseball, Leichtathletik, sportlich aktives Teambuilding und Gaming analog:
120,00 € incl. MwSt.

Angebot Squash:
Grundgebühren von 10,00 € incl. MwSt.
zuzüglich:
für Grundschulen: 3,00 € pro Kind
für weiterführende Schulen: 5,00 € pro Kind

Auf den Spuren von Heinz Nixdorf

Computer - Museum - Sport
Eine Initiative der Heinz Nixdorf Stiftung für Schulklassen

Wir bieten Schulklassen die Möglichkeit auf den Spuren von Heinz Nixdorf zu wandern und eine abwechslungsreiche sowie spannende Mischung aus Museumsbesuch und Sport zu erleben. Dabei lernen sie das Leben und Wirken Heinz Nixdorfs als Wegbegleiter der Informationsgesellschaft und als Sportförderer kennen. Auf Initiative der Heinz Nixdorf Stiftung bieten das Heinz Nixdorf MuseumsForum und der Ahorn-Sportpark diese besondere Spurensuche an. Schulklassen ab der Jahrgangsstufe vier und Kurse aller Schulformen sind eingeladen. Wir unterstützen jede teilnehmende Klasse, die sich für dieses Programm entscheidet, mit einem einmaligen Kostenzuschuss in Höhe von 2/3 der entstandenen Reise- und Programmkosten bis maximal 600 €.

Eine Gruppe von Schülern steht im Heinz Nixdorf MuseumsForum vor einer Vitrine mit einem großen silbernen Pokal und weiteren Ausstellungsstücken. Eine erwachsene Person zeigt auf ein Foto an der Wand, das Segler auf einem Boot zeigt, während die Kinder interessiert hinschauen.

Die Spurensuche von Heinz Nixdorf

„Auf den Spuren von Heinz Nixdorf“ setzt sich zusammen aus einer einstündigen Führung im Heinz Nixdorf MuseumsForum mit einem Fokus auf dem Leben und Wirken des Computerpioniers und einem 90-minütigen Sportangebot bei uns. Die Vermittlung der Inhalte der Führung und des Sportangebots sind auf das Alter Ihrer Schülerinnen und Schüler abgestimmt und werden fachkundig geleitet.