Der Himmel über dem Leichtathletikstadion und der Ahorn-Sportpark-Halle ist in sanften Rosa-, Lila- und Blautönen während eines Sonnenunterganges gefärbt. Hinter der Tribüne geht die Sonne unter. Auf der linken Seite des Bildes ist das Stadion. Dort sind Sportlinnen und Sportler aktiv. Auf der rechten Seite ist der Eingangsbereich der Ahorn-Sportpark-Halle, wo sich Menschen aufhalten.

Sporttreiben während des Sonnenuntergang

Ahorn-Sportpark gedenkt Paderborner Sportlegende

Eine Gruppe von sechs Personen steht im Ahorn-Sportpark neben einem Straßenschild mit der Aufschrift „Kurt-Bendlin-Allee“. Gemeinsam weihen sie den neuen Straßennamen ein. Zu sehen sind (von links): Martin Nixdorf, Bürgermeister Michael Dreier, Martina Bendlin, Kolja Bendlin, Dirk Happe und Ralf Pahlsmeier.

Weihten die Kurt-Bendlin-Allee im Ahorn-Sportpark zusammen ein: (v. l.) Martin Nixdorf, Bürgermeister Michael Dreier, Martina Bendlin, Kolja Bendlin, Dirk Happe, Leiter des Schulverwaltungs- und Sportamts, und Ralf Pahlsmeier, Geschäftsführer vom Ahorn-Sportpark.

Ab sofort erinnert die Kurt-Bendlin-Allee auf dem Außengelände des Ahorn-Sportparks an Paderborns Spitzensportler Kurt Bendlin, der im vergangenen Jahr im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Zusammen mit Martina Bendlin, der Ehefrau des Verstorbenen und Sohn Kolja Bendlin, Martin Nixdorf, Ralf Pahlsmeier vom Ahorn- Sportpark sowie Dirk Happe vom Schulverwaltungs- und Sportamt weihte Bürgermeister Michael Dreier die Allee jetzt ein.

„Kurt Bendlin hat nicht nur als Sportler großen Eindruck in unserer Stadt hinterlassen, sondern er hat sich auch mit großer Leidenschaft für viele soziale Projekte eingesetzt, daher freue ich mich besonders, dass wir mit der Kurt-Bendlin-Allee eine Möglichkeit gefunden haben, ihm hier an seiner ehemaligen Wirkungsstätte zu gedenken“, sagte Bürgermeister Michael Dreier bei der Einweihung der Allee im Ahorn Sportpark.

Bereits im Sommer dieses Jahres war der Antrag der Ahorn-Sportpark gGmbH einen Teilbereich des Trimmpfades auf dem Gelände „Kurt-Bendlin-Allee“ auszuweisen, in den zuständigen Ausschüssen politisch beschlossen worden. Es handelt sich um den gepflasterten Weg, der vom Haupteingang an der Ostseite der Halle, ab Spielplatz, bis zum Nebeneingang, Drehkreuz zum Gelände von Diebold Nixdorf, bis Calisthenicsanlage, führt. An beiden Endpunkten ist ein Straßenschild angebracht, das neben dem Namen eine kurze Beschreibung der Verdienste von Kurt Bendlin enthält.

„Bei den Erdbauarbeiten am Laufpfad ging mein Mann damals selbst voran. Er ebnete mit einer Motorsäge den „Patt“, selbst am Sonntag standen die Maschinen nicht still. Ich freue mich, dass mit der Kurt-Bendlin-Allee ein Weg gefunden wurde, an ihn und sein Wirken direkt hier vor Ort zu erinnern und bedanke mich auch im Namen unserer Kinder herzlich bei allen Beteiligten“, freute sich Martina Bendlin.

„Als ehemaliger Weltrekordhalter und Bronzemedaillengewinner im Zehnkampf bei den Olympischen Spielen war Kurt Bendlin nicht nur sportlich ein herausragendes Vorbild, sondern hat sich auch in besonderem Maße um die Entwicklung des Sportstandorts Paderborn verdient gemacht. Mein Vater holte Kurt Bendlin 1979 nach Paderborn, um den Betriebs- und Ausbildungssport nachhaltig zu fördern“, erklärte Martin Nixdorf. „Ich freue. mich, dass es hier im Ahorn-Sportpark jetzt einen Ort gibt, wo wir uns alle an Kurt Bendlin und seine großartigen Leistungen für den Sport aber auch für Paderborn erinnern können“, führte Nixdorf weiter aus.