Der Ahörnchen-Spielplatz ist auf der linken-Seite mit Holzsspielmodulen auf einem sandigen Untergrund zu sehen. Dahinter stehen drei Kirschbäume mit rosa Blüten. Im Hintergrund befindet sich auf der linken Bildhälfte das Leichtathletikstadion samt Tribüne und auf der rechten Hälfte die Ahorn-Spportpark-Halle mit dem Eingangsbereich.

Eingangsbereich zur Ahorn-Sportpark-Halle mit Spielplatz und den rosa blühenden Kirschbäumen

Ehrenamt und Sport: Hoher Besuch im Ahorn-Sportpark

Der Ahorn-Sportpark durfte am Sonntag, den 31.08.2025 die Bundestagsabgeordnete und Unionspolitikerin Dr. Christiane Schenderlein, die seit diesem Jahr das Amt der Staatsministerin für Sport und Ehrenamt im Bundeskanzleramt bekleidet, begrüßen. Gemeinsam mit dem Paderborner Bundestagsabgeordneten Dr. Carsten Linnemann (MdB) und dem Landtagsabgeordneten Bernhard Hoppe-Biermeyer (MdL) besuchten sie Paderborns größte Sport- und Freizeiteinrichtung.

Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin Dr. Christiane Schenderlein (Mitte) steht gemeinsam mit fünf politischen Vertretern im Ahorn-Sportpark Paderborn. Die Gruppe posiert in einer Reihe vor der großen Holz-Dachkonstruktion der Sporthalle. Von rechts: Prof. Dr. Nikolaus Risch, Martin Nixdorf, Bernhard Hoppe-Biermeyer, Dr. Carsten Linnemann und Ralf Pahlsmeier.

Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin Dr. Christiane Schenderlein (Mitte) besucht gemeinsam mit politischen Vertretern den Ahorn-Sportpark in Paderborn. Bild von rechts (Elli Bezensek): Prof. Dr. Nikolaus Risch, Martin Nixdorf (beide Stiftung Westfalen und Heinz Nixdorf Stiftung), Bernhard Hoppe-Biermeyer (Landtagsabgeordneter), Dr. Carsten Linnemann (Bundestagsabgeordneter) und Ralf Pahlsmeier (Ahorn-Sportpark).

Empfangen wurden die Gäste von Ralf Pahlsmeier, Geschäftsführer des Ahorn-Sportparks, sowie den Vorständen der Stiftung Westfalen und der Heinz Nixdorf Stiftung, Martin Nixdorf und Prof. Dr. Nikolaus Risch.

Während des Rundgangs durch die multifunktionale Anlage wurde die Vision des Stifters Heinz Nixdorf eindrucksvoll sichtbar: Ein Zentrum, das Sport, Bewegung und Gemeinschaft für alle Generationen ermöglicht und gleichzeitig den Nachwuchsleistungssport gezielt fördert.

„Der Ahorn-Sportpark ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie der Sport Menschen miteinander verbindet. Besonders das Engagement der Stiftungen und die starke Rolle der Ehrenamtlichen vor Ort zeigt, welche Kraft bürgerschaftliches Engagement entfalten kann.“, erklärte Dr. Christiane Schenderlein.

Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Frage, wie ehrenamtliches Engagement stärker gewürdigt und entlastet werden kann. Die Verantwortlichen gaben wertvolle Einblicke in die gelebte Kooperation zwischen Sportvereinen und Hauptamt, verbunden mit Ideen zur Entbürokratisierung und besseren Rahmenbedingungen für Engagierte.

„Uns ist es wichtig, der Bundespolitik zu zeigen, wie in Paderborn Ehrenamt und Leistungssport erfolgreich Hand in Hand gehen. Wir freuen uns, wenn Frau Dr. Schenderlein die Anregungen aus dem Ahorn-Sportpark aufnimmt und nach Berlin trägt.“, betonte Martin Nixdorf, Vorsitzender des Vorstandes der Nixdorf-Stiftungen.